
1 Grösse des Grills
Kaufen Sie das grössere Modell mit mehr Grillfläche.
Je grösser die Grillfläche und je mehr Leistung, desto relaxter kann man Grillieren: Machen das ganze Menu inkl. Vorspeise (Lachs und Reis), den Hauptgang (einen Braten und die Beilagen wie Gemüse und Kartoffeln) und auch das Dessert (flambierte Ananas), jeweils gleichzeitig für alle Gäste auf dem Grill.
So haben Sie mehr Zeit zum Geniessen und die Küche bleibt sauber. Sie trauen sich das nicht zu? Dann besuchen Sie einen Grillkurs!
2 Gas und Elektrogrills
Geht es um After-Work-Grilling? Also nach der Arbeit oder über Mittag ein leckeres kleines Grillmenü für die Familie? Dann Ist Gas oder Elektro allenfalls die richtige Wahl. Diese Grills sind ohne grosse Vorbereitung rasch einsatzbereit und können auch ohne grosse Grillerfahrung sehr einfach bedient werden. Mit Qualitätsgrills z.B. von Weber Grill können sogar auf Elektrogrills top Grillresultate erzielt werden. Kaufen Sie nur Qualität, Sie werden begeistert sein.
3 Holzkohlegrills
Für das Wochenend-BBQ und mit etwas Grillerfahrung ist der Holzkohlegrill immer noch die romantischste Grillmethode, sofern die Nachbarn sich nicht querstellen und man gerne mit Glut hantiert. Es geht nichts über die Zeremonie des Glutmachens und das leise Knistern, wenn sich die Glut ausbreitet.
P.S.
Verwenden Sie bei Holzkohlegrills immer nur hochwertige Holzkohle aus Harthölzern mit einem hohen Kohlenstoffanteil und wenig Wasseranteil. Damit erreichen Sie maximale Hitze bei wenig Rauch und es bleibt wenig Asche übrig. So spart man Kohle!
4 Grillrost
Continue reading